Inhalt
Ressourcen aktivieren - Belastungen bewältigen
Defizite frühzeitig erkennen und Krankheit vermeiden
Die moderne Gesellschaft stellt differenzierte Anforderungen im Beruf und bietet gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Lebensgestaltung. Dies führt häufig zu erheblichen körperlichen und psychischen Belastungen, welche krankmachende Reaktionen auslösen. Leichte Beschwerden durch Fehlbelastungen des Bewegungsapparates als auch der Psyche werden oft ignoriert und zu spät ernst genommen.
Dadurch ist die Erwerbstätigkeit nachhaltig gefährdet; das Leben wird zunehmend als wenig zufriedenstellend erlebt. Ein möglicher Ausweg: das aktive Ausbalancieren der Stressoren, die ständig mit unterschiedlicher Intensität auf den Menschen einwirken.
Anforderungen erfolgreich bewältigen
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung bieten die RehaZentren Baden-Württemberg die Programme Prävention und Prävention Kompakt an. Dabei werden ein stationärer Aufenthalt in einer Rehaklinik mit ambulanten Trainingseinheiten am Wohn- bzw. Beschäftigungsort kombiniert.
-
Unsere Leistungen
Mit „Prävention“ und „Prävention Kompakt“ verfügen die RehaZentren Baden-Württemberg über effektive Präventionsprogramme, um Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
An jedem Standort erhalten Präventionsgäste wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Behandlungsangebote sowie Raum zu Erholung, um die getroffenen Zielsetzungen bestens zu unterstützen.
Schließen -
Ziele der Prävention
In unseren Präventionsprogrammen helfen wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den richtigen Weg für sich zu finden. Gemeinsam identifizieren wir Belastungen und ungesunde Gewohnheiten und trainieren gezielte Maßnahmen, die Schritt für Schritt zu einem bewussteren Lebensstil führen. Dazu gehören verschiedene Ansätze:
- Lernen, mit alltäglichen Belastungen umzugehen
- Aktivitätsförderung und Lebensstiländerung
- besserer Umgang mit körperlicher und psychischer Anspannung
- Problembewältigung im Arbeitsalltag
- bessere Körperwahrnehmung
Ausführliche Informationen zu unseren Präventionsangeboten finden Sie in der Broschüre "Prävention: Ressourcen aktivieren - Belastungen vermeiden"
Download
Zwei Präventionsprogramme
„Prävention“ und „Prävention Kompakt“ sind Programme zum Umgang mit gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz. Sie wurden für alle Berufstätigen entwickelt., die durch gesundheitliche Beschwerden Probleme am Arbeitsplatz haben.
Sie sind nicht geeignet, wenn bereits massive gesundheitliche Beschwerden bestehen.
Schwerpunkte der Programme sind Bewegung und Ernährung sowie die Sensibilisierung für medizinische Themen und der Bereich Stressmanagement.
Weitere Informationen
-
Wer kann die Leistungen erhalten?
Unsere Präventionsprogramme richten sich u.a. an Beschäftigte, die bei der Deutschen Rentenversicherung versichert sind, die eine gesundheitsgefährdende Beschäftigung ausüben oder bei denen bereits erste Beeinträchtigungen der Gesundheit bestehen.
Dann treffen zumindest einzelne der folgenden Risikofaktoren oder Beschwerden zu:
- Herz-Kreislauf-Probleme, Bluthochdruck
- Mangelnde Bewegung
- Gewichtsprobleme
- Ungünstige Arbeitsbedingungen (z.B. Stress, Lärm, starke oder einseitige körperliche Belastungen)
- Hohe psychische Belastung
- Chronische Schmerzen
- Häufige Krankenstände
-
Anforderungen an Teilnehmende
Die Teilnehmenden müssen motiviert sein, ihre Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen und daran interessiert sein, dauerhaft ihr Verhalten zu ändern. Erforderlich sind die aktive Beteiligung an der Initialphase in der Rehaklinik und die regelmäßige Teilnehme an der daran anschließenden ambulanten Trainingsphase sowie dem Refresher-Wochenende.
Die Präventionsprogramme sind allen Versicherten der DRV zugänglich, je nach Arbeitgeber kann eine Mindestbetriebszugehörigkeit erforderlich sein.
Schließen -
Anforderungen für Arbeitgeber
Arbeitgeber stellen ihre Mitarbeitenden für die Dauer des initialen stationären Aufenthalts in Verbindung mit einer Entgeltfortzahlung frei. Im Rahmen der Arbeitsorganisation ermöglichen sie die Teilnahme an der anschließenden ambulanten Trainingsphase.
Schließen -
Ablauf
Unsere Präventionsprogramme setzen bei der frühzeitigen Förderung gesunder Lebens- und Arbeitsstrategien an.
Beide Maßnahmen werden in Gruppen durchgeführt, sind eine Kombination stationärer und berufsbegleitend ambulanter Leistungen und gliedern sich in mehrere Phasen:
Vorbereitungsphase
- Informationsgespräch mit dem Betriebsarzt
Initialphase
- Stationäre Prävention in der Rehaklinik in Gruppen von 10-15 Personen; Dauer: 6 Tage
- Alternativ: Ganztägig ambulanten Prävention, entsprechende örtliche Nähe zur Rehaklinik vorausgesetzt; Dauer: 3 Tage (Dieses Angebot besteht in den Rehakliniken Höhenblick, Sonnhalde und Überruh)
Ambulante Trainingsphase (12 Wochen)
- Fortführung der ressourcenorientierten Gruppenarbeit am Wohn- oder Beschäftigungsort mit Kooperationspartnern (1,5 Stunden / Woche)
- Prävention Kompakt beinhaltet eine Online-Nachbetreuung durch das Team der Rehkalinik.
- Eigen-Trainingsphase (12 Wochen)
- Nutzung von betrieblichen und wohnortnahen Gesundheitsangeboten
Eigen-Trainingsphase (12 Wochen)
- Nutzung von betrieblichen und wohnortnahen Gesundheitsangeboten
- Sportliche Aktivitäten
Auffrischung / Refresher
- Prävention: Nach 6 Monaten für die Dauer von drei Tagen
- Prävention Kompakt: Zwei Refreshertreffen nach drei und sechs Monaten für jeweils drei Tage
-
Standorte
Das Programm "Prävention" wird in folgenden Kliniken angeboten:
- Rehaklinik Glotterbad
Gehrenstr. 10, 79286 Glottertal
www.rehaklinik-glotterbad.de - Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl
Kohlhof 8, 69117 Heidelberg
www.rehaklinik-koenigstuhl.de - Rehaklinik Höhenblick
Leopoldstr. 23, 76530 Baden-Baden
www.rehaklinik-hoehenblick.de
Die Programme "Prävention" und "Prävention Kompakt" werden in folgenden Kliniken angeboten:
- Rehaklinik Klausenbach
Klausenbach 1, 77787 Nordrach
www.rehaklinik-klausenbach.de - Rehaklinik Ob der Tauber
Bismarckstr. 31, 97980 Bad Mergentheim
www.rehaklinik-odt.de - Rehaklinik Sonnhalde
Am Schellenberg 1, 78166 Donaueschingen
www.rehaklinik-sonnhalde.de - Rehaklinik Überruh
Überruh 1, 88316 Isny im Allgäu
www.rehaklinik-ueberruh.de
- Rehaklinik Glotterbad
Prävention im Fokus
Medizinische Prävention steht ganz im Fokus der aktuellen Ausgabe des Magazins "zukunft jetzt" der Deutschen Rentenversicherung. Ausführlich vorgestellt werden die vielfältigen Möglichkeiten am Beispiel der Rehaklinik Überruh. Hierfür begleitete ein Redaktions- und Filmteam eine Präventionsgruppe durch ihren Alltag. Das Ergebnis sind ein eindrucksvoller Film und eine einfühlsame Reportage. Anzusehen und zu lesen in der "zukunft jetzt" - online auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung oder über nebenstehenden Link.

„Zur Gesundheit gehört mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Um sich wohl zu fühlen, sollten Sie rechtzeitig etwas für sich tun. Nehmen Sie sich die Zeit, unser Präventionsprogramm kennenzulernen.“